Wo kommt Geranylgeraniol (GG) vor?
Woher können wir es beziehen oder gewinnen?
Da GG Geranylgeraniol zur Herstellung vieler lebenswichtiger Proteine und für Enzyme der Atmungskette essentiell ist, kommt es auch in allen mehrzelligen Lebewesen vor. Allerdings meist geringen Mengen, da es sofort weiterverwendet wird. Beispielsweise zu 0,05 bis 0,2 Prozent.
Hier eine Liste von Pflanzen in denen es vorkommt.
Pflanze | GG-Gehalt (%) | Quelle |
---|---|---|
Bixa orellana (Annattostrauch) | 1 % (Samenextrakt); bis zu 57 % in Oleoresin | Jondiko & Pattenden, 1989 |
Pterodon pubescens (Sucupira branca) | Nicht quantifiziert (nachgewiesen in Samenextrakt) | PMC20055987 |
Olivenöl | 0,05–0,2 % | PMC8464510 |
Sonnenblumenöl | 0,02–0,1 % | PMC8464510 |
Leinsamenöl | 0,01–0,05 % | PMC8464510 |
Spinat | Nicht quantifiziert (nachgewiesen in Chloroplasten) | Soll & Schultz, 1981 |
Sesamöl | Nicht quantifiziert (nachgewiesen in Sesamöl) | Patenteintrag |
Eine weitere Studie listet mehrere weitere Lebensmittel als Quelle von GG, aber nicht in absoluter Menge: Identification of foods that affect the anti-cancer activity of pitavastatin in cells. Dazu gehören neben Speiseölen (Traubenkern, Sonnenblume) auch Nüsse, Eier und vor allem Salat ("lettuce"). Salat scheint bedeutsam, da es viel leichter ist mehrere 100g Salat zu essen, als dieselbe Menge eines Pflanzenöls.
Die Samen des Annattostrauchs (Bixa orellana) enthalten aber sehr viel größere Mengen als andere Pflanzen, da die Pflanze große Mengen Carotene und Tocotrienole enthält, welche zum Aufbau GG benötigen.
In den USA werden bereits GG-Extraktionen aus dem Annatto-Öl hergestellt, wodurch es erstmalig in größeren Mengen zur Verfügung steht.
