word logo

Neuer Preisvergleich mit tatsächlichen Preise pro mg.

Wie bioverfügbar ist CoenzymQ10? Vergleich Ubichinon / Ubichinol in Mitochondrien

Mitochondrien sind Organelle, die im Menschen fast die gesamte Energie bereitstellen.*1) Hierzu benötigen die Mitochondrien eine Reihe von essentiellen Stoffen, darunter die B-Vitamine, Eisen, Magnesium, Schwefel und Kupfer. Coenzym Q10 spielt dabei eine wichtige Rolle. 

Weil aber CoQ10 mit dem Lebensalter in den Organen stark nachlässt *2) und weil es durch einige Medikamente (Statine) vermindert wird *3), versucht man CoQ10 zu supplementieren. Die CoQ10-Supplemente sind ein Milliarden-Markt. Wie effektiv ist diese Supplemente überhaupt? Ich habe CoQ10 als Ubichinon, als Ubichinol, CavaQ10 (β-methyl-cyclodextrin–ubiquinone) und MitoQ untersucht.

Ubichinon ist das CoQ10 in oxidierter Form und dadurch kein Antioxidans. Es wird aber schnell zu Ubichinol. Und zwar schon in Dünndarm, in den Blutgefäßen und der Leber. Dadurch zirkuliert im Blut fast nur Ubichinol. Da Ubichinon deutlich besser haltbar und preislich viel günstiger ist, spricht viel dafür bei Ubichinon zu bleiben (was bei Supplementen mit "CoQ10" sowieso der Fall sein dürfte). MitoQ ist ein recht teueres chemisch modifiziertes CoQ10, was den Transport verbessert. CavaQ10 ist ein wasserlöslich gemachtes CoQ10, was die Aufnahme verbessert. Wie gut funktionieren die?

1. ATP-Erzeugung (Atmungskette): Insbesondere wünscht man sich eine bessere Funktion der Atmungskette in den Mitochondrien. Gegen ME/CFS, mitochondriale Dysfunktion und für allgemeine Leistungssteigerung in allen Organen von Gehirn bis Muskeln. 

Schaut man sich die Studien an, sieht es so aus als würde das eingenommene CoQ10 die Mitochondrien gar nicht, bis fast gar nicht erreichen.*4) CoQ10 ist nämlich ein riesiges Molekül (C59), das die Zellmembranen kaum durchdringen kann. Insbesondere nicht die Mitochondrienmembranen, für die kein Transportprotein vorliegt.  

  • Die Aufnahme von CoQ10 vom Darm ins Blut beträgt schon mal nur 1-4% (der hohe Wert bei "verbesserter Aufnahme"). Bei wasserlöslichem Q10 (CavaQ10) das 8 bis 16-fache. Bei MitoQ etwa 10%.
  • Die Aufnahme vom Blut in die Zellen beträgt davon wiederum nur 1-3% (bei Ubiquinon), 3-5% (bei Ubiquinol) und 18-41% (bei MitoQ)
  • Gelangt davon überhaupt hinein ins Mitochondrium um dort der ATP-erzeugung zu dienen? Die Aussagen gehen von gar nicht (siehe *4) über "ca 0,1%" bis zu "1000 fach" bei MitoQ. MitoQ funktioniert aber gar nicht als reguläres Coenzym Q in der Atmungskette. Mehr zu MitoQ bei *6)
Die Belege für eine Steigerung der Atmungskette durch orales CoQ10 sind also schwach bis nicht existent. Die Werbung mit dem ATP ist fragwürdig.
2. Es gibt aber immer noch die Funktion als Antioxidans: CoQ10 ist ein hervorragendes Antioxidans. Die Leber stellt es her um damit die LDL und VLDL vor Oxidation zu schützen - das ist was man im Blut messen kann. In den Mitochondrien brennt ein Feuer - die Oxidation der Nahrung. Dieses Feuer erzeugt "Funken", freie Radikale, die die Zellmembranen schädigen. CoQ10 kann das verhindern.  

Test von oral genommenem CoQ10 bei der ATP-Erzeugung

Wie oben beschrieben betehen Zweifel, ob oral eingenommenes (exogenes) Coenzym Q10 überhaupt bei der ATP-Erzeugung in den Mitochondrien wirksam ist. Verschiedene Studien zeigen zwar, dass Coenzym Q10 auch das innere der Zellen erreicht. Kommt es aber zhur inneren Mitochondrienmembran, wo das ATP erzeugt  wird? Antworten liefert diese Studie: Geranylgeraniol prevents... Hier wurde tatsächlich gemessen, was die Mitochondrien leisten. Ergebnis (Fig 2B):
mitochondrien aktivität UB/GGOH

CTRL = Kontrollgruppe = 100%

MVS  = nach Behandlung mit Mevastatin -> nur noch 45%

GGO = nach Behandlung mit GG -> deutlich erhöht auf 125%

UB   = nach Behandlung mit Ubiquinon (Coenzym Q10)-> unverändert zur Kontrollgruppe 100%

Das Statin hat die Zellatmung wie erwartet stark vermindert. GG konnte sie um 25% erhöhen. Das Coenzym Q10 (UB) hatte keinen Einfluss, obwohl es in der Zelle deutlich erhöht war. Das legt nahe, dass CoQ10 nicht in die Mitochondrien gelangt ist, GGO aber schon. Nebenbemerkung: An den weiteren Daten der Originalgrafik kann man sehen, dass das GG die schädlichen Auswirkungen des Statins MVS genau ausgleichen konnte. Erstaunlicherweise konnte das CoQ10 (nur) zusammen mit dem Statin die Zellamtung sogar um 8% steigern. Das dürfte mit der antioxidativen Wirkung zusammen hängen. 

Was soll man also nehmen?

Meine Meinung:
  • Ubichinon ist empfehlenswert als Antioxidans. Das ist, was man in der Regel unter "CoQ10" bekommt.  Ubichinol oder MitoQ, wenn man mehr Geld ausgeben will. Das aber nur bedingt für die Energie. Das wasserlöslich gemachte CoQ10 (β-methyl-cyclodextrin–ubiquinone,CAVAQ10) scheint wegen der deutlich besseren Aufnahme ein guter Kompromiss zu sein.
  • GG (Geranylgeraniol) für mehr ATP. Es wird aktiv in die Mitochondrien transportiert und steigert dort die Herstellung von CoQ10, wo es benötigt wird. Außerdem Sicherstellen, dass genug Eiweis (Tyrosin), B* Vitamine, Eisen, Magnesium vorhanden sind. 
  • Vitamin K2 - hilft beim Elektronentransport in der Atmungskette und für mehr neue Mitochondrien
------------------
Fußnoten:

*1) Wenige Prozent werden auch durch die Glycolyse und die anaerobe Milchsäurevergärung erzeugt.  

*2) siehe https://tocotrienol.de/?thema=GG&seite=250515-CoQ10-im-Alter

*3) siehe https://tocotrienol.de/?thema=GG&seite=250609-Statin-Nebenwirkungen

*4) Tabelle der Studien, die ergaben, dass Q10 nicht in die Mitochondrien gelangt  

Autor (Jahr) – Modell Design & Dosis Methode & Ergebnis Titel & PubMed-Link
Zierz et al. (1990) – Patienten mit mitochondrialer Myopathie Orales Ubidecarenon (Dosis nicht exakt angegeben) Muskelbiopsien vor/nach; kein Anstieg der Muskel‑CoQ₁₀ Exogenous coenzyme Q (CoQ) fails to increase CoQ in skeletal muscle of two patients with mitochondrial myopathies
Bresolin et al. (1990) – Patienten mit mitochondrialer Myopathie CoQ₁₀ vs. Placebo (Doppelblind), Dosis ~2 mg/kg/d, 6 Monate Muskelbiopsien: kein signifikanter Anstieg des CoQ₁₀ im Muskel Ubidecarenone in the treatment of mitochondrial myopathies: a multi-center double‑blind trial
Morén et al. (1996) – Patienten mit mitochondrialer Myopathie 1200 mg/Tag oral über 6 Monate Muskelbiopsien; kein Anstieg von CoQ₁₀, evtl. leichter Rückgang in subsarcolemmalen Mitochondrien Clinical and biochemical correlations in mitochondrial myopathies treated with CoQ₁₀
Chan et al. (1992) – Patienten mit mitochondrialer Enzephalomyopathie 150 mg/Tag oral über ca. 10 Monate Muskelbiopsie + ³¹P‑NMR: kein eindeutiger Anstieg von CoQ₁₀, aber leicht verbesserte mitochondrialen Funktion 31P NMR spectroscopy and ergometer exercise test as evidence for muscle oxidative performance improvement with coenzyme Q


*5) Einige Studien, die CoQ10 auch an (aber nicht in) Mitochondrien nachgewiesen haben  

Autor (Jahr) – Modell Design & Dosis Ergebnis in Mitochondrien Titel & Link
Scialò et al. (1998) – Ratte Einmalige orale Gabe von CoQ10 Signifikanter Anstieg von CoQ10 an Gehirn-Mitochondrien Coenzyme Q10 administration increases brain mitochondrial concentrations
Cooke et al. (2019) – Review (Mensch & Tier) Langfristige orale Gabe von CoQ10-β-Cyclodextrin
(wasserlöslich modifiziertes CoQ10)
Erhöht CoQ10-Gehalt in Muskel-Mitochondrien (Tier-Studie Pferd) Prolonged oral CoQ10–β-cyclodextrin supplementation increases plasma and skeletal muscle CoQ10 concentrations

*6) MitoQ: Die Firma wirbt mit einer phanthastischen "1000 fach höheren" Bioverfügbarkeit für ihr Produkt. Dabei handelt es sich um Ubiqionol, das chemisch so modifiziert wurde, dass es elektrisch geladen leichter an Zellmembranen kommt. Allerdings gibt es für den Faktor 1000 keine Beweise, auch nicht auf Nachfrage (https://www.youtube.com/watch?v=W0yph066qRs ). Es gibt für MitoQ Studien, die belegen, dass es in erheblicher Menge bis an die Mitochondrien gelangt (aber nicht, ob es auch hinein gelangt).

Für die Atmungskette spielt dies aber keine Rolle, da MitoQ die Funktion des regulären CoQ10 sowieso nicht erfüllen kann (James 2005 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15788391/ ). MitoQ ist aber immer noch ein ausgezeichnetes Antioxidans, was die positiven Studien mit Leistungssteigerung erklärt.

Ende CoQ10 für Mitochondrien

Diesen Artikel...  Drucken   Größer Anzeigen   Frage stellen   Kommentieren

weiter mit Kapitel.. Neues zu Vitamin K2